DEENCZ

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Fakten zur Ausbildung

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

benötigter Abschluss:

Realschulabschluss

Berufstyp:

Annerkannter Ausbildungsberuf

Ausbildungsart:

duale Ausbildung bei der Industrie- und Handelskammer

Lernorte:

Karosseriewerke Dresden, IHK Bildungszentrum & Berufsschulzentrum für Wirtschaft & Technik Pirna

 

 

Kurzbeschreibung des Berufsfeldes

Zerspanungsmechaniker/innen stellen Präzisionsbauteile für technische Produkte aller Art aus verschiedenen Metallen her. Diese können z.B. Radnaben, Zahnräder, Motoren- und Turbinenteile sein. Sie richten ebenso Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen ein und modifizieren CNC-Maschinenprogramme zur optimalen Leistung. Dann spannen sie Metallteile und Werkzeuge in Maschinen ein, richten sie aus und setzen den Arbeitsprozess in Gang. Sie prüfen die Maße und die Oberflächenqualität ihrer Werkstücke den Vorgaben entsprechend. Bei einer Störung suchen sie mithilfe von Prüfverfahren bzw. -mitteln nach dem Grund und beseitigen das Problem. Darüber hinaus übernehmen sie Wartungs- oder Inspektionsaufgaben an ihren Maschinen.

Voraussetzungen für den Beruf

Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten
      z.B. Bearbeiten von Metall durch Drehen, Fräsen und Schleifen
      z.B. Arbeiten mit computergesteuerten Dreh- oder Fräsautomaten
      z.B. Bedienen von Dreh- und Fräsmaschinen
Interesse an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten
      z.B. Maschinentestläufe durchführen und protokollieren
      z.B. Kontrollieren und Dokumentieren der exakten Maßhaltigkeit von Werkstücken
Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten
      z.B. Analysieren und Beurteilen von Fertigungsaufträgen auf technische Umsetzbarkeit

Ausbildungsverlauf

1. und 2. Ausbildungsjahr
Zu Beginn lernst du, wie die betriebliche und technische Kommunikation funkioniert und man Werk- und Hilfsstoffe unterscheidet, zuordnet und handhabt.
Dazu erfährst du, wie Bauteile und Baugruppen hergestellt werden und man Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme einrichtet.
Nebenbei wird dir gezeigt, wie Betriebsmittel zu warten sind und die Planung von Fertigungsprozesse abläuft. Zusätzlich erfährst du, wie Fertigunsgabläufe überwacht und optimiert werden.
Auch das Fertigen von Bauelementen gehört, neben dem Programmieren und Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen zur Ausbildung. 
Am Ende des 2. Ausbildungsjahres steht der erste Teil der Abschlussprüfung.

3. und 4. Ausbildungsjahr
Nun wird das bereits Erlernte vertieft und du lernst Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme kennen.
Dazu kommen Serienfertigung und Feinbearbeitungsverfahren sowie die Vorbereitung und Durchführung eines Einzelfertigungsauftrages.
In der Mitte des 4. Ausbildungsjahres erfolgt der zweite Teil der Abschlussprüfung.

Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten oder Ausbildungszeiten sind natürlich abbhängig von deinem Alter und deinem Ausbildungsstand. Sie können zwischen Frühschicht und einem Schichtsystem variieren.

Bewerbung

Allgemeine Bewerbungstipps findest du >hier<.

Hochladen kannst du deine Bewerbungsunterlagen >hier<.

Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Werkzeugmechaniker (m/w/d)

Mechatroniker (m/w/d)

Industriekaufleute (m/w/d)

KWD, KWD Automotive, Schnellecke, Spirit